Der Vorstand


1. Vorsitzende: Anna Margareta Stalder-Glück

Geb. am 06.05.1968 in Thun/ Schweiz, Lehrerin, eine Tochter.

Meine Kindheit verbrachte ich im Berner Oberland und mit 20 entdeckte ich das Klettern und Bergsteigen.

Ich mag es eher gemütlich. Das Entscheidende ist für mich das „in der Natur sein“ und die Kameradschaft.

Aus Sehnsucht nach den Bergen und mit einem ordentlichen Schuss Humor haben wir 2004 „unsere“ DAV-Sektion hier im norddeutschen Flachland gegründet – immerhin an der mit 201 m höchsten Stelle!

Für mich ist besonders die Unterstützung von Jugendlichen und Familien wichtig. Jugendliche brauchen interessante Freizeitbeschäftigungen, Vor-bilder und Grenzerfahrungen. Familien brauchen Orte, die sowohl für Kinder als auch Erwachsene interessant sind und wo gemeinsames Erleben im Vor-dergrund steht.

Ich hoffe, der Alpenverein kann dazu einen Beitrag leisten. Ich selbst wünsche mir noch viele intensive kameradschaftliche Bergbesteigungen.


2. Vorsitzender: Thomas Wernicke

Geboren am 29. März 1954 in Schwerin, arbeitet noch als Kunstlehrer in Berlin. Obwohl sein genetisches Material von der Ostseelandschaft geprägt ist, zog es ihn schon immer in die Berge.

Alleine oder mit seinen drei Söhnen wanderte er durch die Gebirge, die bis 1989 aus-schließlich in der osteuropäischen Hemi-sphäre zu besuchen waren.

Nach dem Mauerfall erlebte er die Pracht der Alpen, wanderte durch Tibet und im Tian Shan. Relativ spät entdeckte er seine Liebe zum Sportklettern.

Fortan waren es die Felsen der Sächsischen Schweiz, des Harzes oder der Fränkischen Alb, die ihn interessierten.

Die Bewegung in der Senkrechten, das Aus-balancieren der Körpermitte – am Fels wie im Leben – bieten immer neue Herausforderungen.

Seit Sommer 2016 lebt er mit der Familie seines ältesten Sohnes in einem generationenübergreifenden Projekt im Hohen Fläming und fand in der Sektion Hoher Fläming ein neues, sehr freundliches klettertechnisches Zuhause. Als bald pensionierter Lehrer möchte er gerne seine Liebe zum Klettern an die Jugend der Region weitergeben.


Schatzmeister: Daniel Kajari

Ich bin 1977 in Berlin Friedrichshain geboren und lebe heute mit meiner jungen Familie im Hohen Fläming.

Gern klettere ich mit Freunden und meinen Kindern in unserer Kletteranlage „Altes Heizwerk“ in Wiesenburg.

Kletterhallen zu nutzen ist meist ein Privileg der Bevölkerung im urbanen Raum. Deshalb finde ich es faszinierend und immer unterstützenswert, diese Möglichkeit unseren Kindern und allen Anderen hier vor Ort zu geben.


Mitgliederverwaltung, Schriftführer, Internet: Daniel Miklody

The Northface

Wissenschaflter, Bastler, Natur-, Sport- und Bergbegeisterter aus dem Jahre 1983. Ich wohne in Medewitzerhütten und arbeite in Berlin.

Schon als Kind hatten die Berge eine magische Anziehung auf mich – Sommer wie Winter – und das ist immer nur noch schlimmer geworden.

Ich klettere regelmäßig in unserem Kletterzentrum oder in Berlin und mache viele Ausflüge in die Alpen. Dies vorwiegend zu Ski- und Splitboardtouren im Winter aber auch für Hochtouren, Wandern und Mountainbiken etc. im Sommer.


Vertreter d. Sektionsjugend: Till Schippers

Geboren am 10. Mai 1985 in Hessen, übergesiedelt in die Pfalz, um dann mit 6-jährigem Zwischenstopp in Berlin und nach 3-jährigem Rückansiedlungsversuch in der Pfalz schließlich im Hohen Fläming zu stranden.

Leidenschaft für die Berge als Rucksackreisender im Himalaja und auf den Vulkanen Asiens entfaltet und dann im Deutschen Mittelgebirge wiederentdeckt.

Erste Kletter- und Trainererfahrungen in Berlins größtem Hochseilgarten, wo ich 6 Jahre vor allem die Arbeit mit Kindern schätzen und lieben gelernt habe. 

Insbesondere die Auseinandersetzung und Überwindung von geistigen und körperlichen Grenzen, sowie Ängsten fasziniert mich beim Klettern. 

Als Chiropraktiker habe ich eine besondere Leidenschaft für die innere Mitte, körperliche und geistige Zentrierung.Diese sowie Koordinations- und Bewegungsmuster werden nach meiner Erfahrung beim Klettern optimal geschult und ausgebildet bei Jung und Alt.

Als Vater von zwei kletterbegeisterten Kindern und ausgebildeter Kletterbetreuer möchte ich nun diese Leidenschaft ab März in Form einer regelmäßigen Kinderklettergruppe weitergeben.